Mit einer kurzen Retrospektive auf das Jubeljahr der Spielvereinigung eröffnete Vorstand Thomas Loose die Jahresversammlung. 75 Jahre Vereinsgeschichte, tausende Arbeitsstunden, dutzende Feste und prägende Namen. Zusammengefasst in einer brillanten Festschrift. Mit Stolz blickte der Vereinschef in die Gesichter der Versammlung und dankte allen beteiligten Helfern am Jubelfest herzlich. In weiteren Programm berichteten Gabriele Saller für die Turnabteilung, Patrick Feulner für die Fußballabteilung und Stefan Greilinger aus deren Riegen. Mit einem Kursprogramm vom Kleinkind bis zum Seniorensport bieten sich den Turner:innen 13 Angebote. Während bei den Fußballherren derzeit mit Problemen zu kämpfen ist, zeigt sich im Damenfußball ein völlig anderes Bild. In der laufenden Saison kletterten die Ladys kontinuierlich in Richtung Tabellenspitze. Ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen deutet sich in den Schlussspielen an und die Damen der Spielgemeinschaft Jettenbach / Gars haben beste Chancen erneut aufzusteigen. Tennisleader Stefan Greiliger blickte mit Spannung auf die im Mai beginnende Punktspielrunde. 5 Mannschaften vertreten das Banner der Spielvereinigung im Mannschaftsranking des Bayerischen Tennisverbandes.
Der Finanzbericht von Kassenwart Georg Lackmaier wies eine Erholung der Liquidität aus. Die Ausgaben in Höhe von rund 86.000 € für die Erneuerung der Spielfeldbeleuchtung waren zunächst in voller Höhe aus eigenen Mitteln auszulegen. Die bewilligten Zuschüsse treffen nach und nach ein. Alle Zuwendungen berücksichtigt mussten knapp 23.000 € aus dem Vereinsvermögen ausgegeben werden. Das von dem Finanzprofi Lackmaier vorgetragenen Zahlenwerk wurde vom Prüferteam Siegfried Sieghart und Silvia Sieghart als einwandfrei bezeichnet. Die von Sieghart empfohlene Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch die Versammlungsteilnehmer einstimmig. Schriftführerin Rita Eicher berichtete von einer beständigen Thermik der Mitgliederzahlen. Mit 821 Mitglieder im Geschäftsjahr 2024 hat der Verein mehr Mitglieder als die Gemeinde Jettenbach Einwohner. „Das soll uns erst einmal Jemand nachmachen“, so die sympathische Schriftführerin. Sorgenvoll blickt der erste Vorsitzende Thomas Loose dennoch in die Zukunft. „Eine schwindende Einsatzbereitschaft der benötigten Helfer spitzt sich leider zu“, so Loose. Stellvertretend für den Bayerischen Landessportverband überbrachte Peter Heindl die Grußworte. Er berichtete von Fred Brader. Für engagierte Ehrenamtliche erteilt der Verband eine Auszeichnung, dem „Stillen Star“. Diese Anerkennung erhielt Brader für herausragende Unterstützung um den Sportbetrieb ohne ein offizielles Amt innezuhaben. Auf der Wunschliste der Sportler steht seit 2012 ein Gesellschaftsraum ganz oben. Klaus Alt, Vizevorstand, verwies auf laufende Planungen und meinte, es wäre noch viel zu früh ins Detail zu gehen. Für die Gemeinde überbrachte Maria Maier als Bürgermeisterin den Dank und Anerkennung. Maier bezeichnete den Verein als feste Größe im Ort und als belebenden Faktor. Sport verbindet Menschen.
